Der Bau im Areal Holliger trägt den Namen „Domus“, angelehnt an das Konzept der römischen Stadthäuser mit einem Innenhof, die als „Domus“ bezeichnet wurden. Diese Art von Bauwerken war in der Antike weit verbreitet und hatte einen Innenhof, der das zentrale Element des Hauses bildete. Diese Höhlen- oder Atriumhäuser waren nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck einer besonderen Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Diese Idee eines offenen, lichtdurchfluteten Innenraums wird auch in der modernen Architektur des Projekts am Holligerplatz in Bern aufgegriffen. Im Zentrum des Gebäudes finden sich Innenhöfe, die sich zum Himmel öffnen und so für einen natürlichen Lichteinfall sorgen. Sie vermitteln das Gefühl von Weite und bieten den Bewohnern eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt.
Diese Grundidee der nach oben geöffneten Räume findet sich auch in der Gestaltung der Decke in der Arkade wieder. Das Konzept und die Ausführung von Kontur2 in Thun, basiert auf dem Quadrat als zentrale Form, die in zwei Bereiche unterteilt ist – eine Innenfläche und einen umgebenden Rahmen. Der Einsatz dieser klaren geometrischen Form erinnert an klassische Ornamente, die in der Architektur über die Jahrhunderte hinweg immer wieder aufgegriffen wurden. Doch statt einer starren, traditionellen Anwendung wurde das Muster hier kreativ aufgelockert: Die Quadrate sind unterschiedlich in ihrer Aufteilung und Farbgebung, was dem gesamten Design eine lebendige und moderne Ausstrahlung verleiht.
Insgesamt wurden zwölf verschiedene Farbtöne von Thymos AG verwendet, die nach keinem festen Schema auf die einzelnen Flächen aufgetragen wurden. Diese unregelmäßige Farbverteilung sorgt für eine gewisse Leichtigkeit und Vielfalt, die den Raum dynamisch wirken lässt. Die Kombination aus klassischem Ornament und zeitgenössischer Gestaltung verleiht der Arkade eine besondere Atmosphäre – ein spannendes Zusammenspiel von Tradition und Moderne, das sowohl optisch bereichert als auch den Besucher zum Staunen einlädt.
Daniel Ritter
Geschäftsleiter Lenzburg